Weide-Zertifikat für Pensionsställe
Zertifizierte Weidehaltung: Mehr Vertrauen, mehr Einsteller!
Gesunde Pferde auf pferdegerechten Weiden. Zufriedene Einsteller, die die geleistete Arbeit, des Stallteams wertschätzen. Ist das nicht der Traum aller Pensionsstallbetreiber?
Die Praxis sieht oft anders aus. Gemecker, oft aus purer Unkenntnis. Wünsche, die wenn durchgeführt, zum Gegenteil dessen führen, was eigentlich erreicht werden sollte. Tierärzte, die aus lauter Hilflosigkeit, einzelnen Pferden den Weidegang verbieten.
Wenn Einstaller jetzt wissen, warum die Weide gerade zu ist, oder gemulcht wird.
Wenn Du belegen kannst, dass der Dünger, denn Du da gerade streust, genau jetzt dahin gehört.
Wenn allen klar ist, dass auf Deinen Weiden artenreiche, extensive, fruktanarme Grasarten wachsen, dann werden Dir Deine Einsteller gerne den Mehraufwand dafür auch vergüten.
Weil das dann auch direkt die Ausgaben für den Tierarzt senkt und den Pferden gut tut.
Helmut Muss
Der Gastgeber Helmut Muß, Dozent bei der Kölner Pferdeakademie, ist gern gesehener Gast in verschiedenen Podcasts und Veranstaltungen rund um das Pferd. Seine große Leidenschaft gilt der Anpassung bestehender Weiden an den Klimawandel, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Pferde. Mit seiner Marke "Die Gute Pferdeweide" setzt er Maßstäbe, bei der Beratung und Weiterbildung von Pferdeweide-Besitzern und weide-interessierten Fachleuten.
Kennst Du Deinen Boden? Die Bodenart, die Gehalte der unterschiedlichen Nährstoffe und die geographische Lage spielen eine wichtige Rolle.
Erkennst Du die Pflanzen (Grasnarbe) auf Deinen Weiden? Sind diese Pflanzen für Pferde und schwierige Wetterlagen geeignet?
Was können wir über eine Verbesserung der Weide hinaus noch gegen die Klima-Belastung unserer Pferde tun?